Wenn Sie in ein mexikanisches Restaurant wie Toks gehen und einen Blick auf die Speisekarte werfen, werden Sie wahrscheinlich denken, dass die deutsche und die mexikanische Küche nichts gemeinsam haben, insbesondere wenn Sie mit deutscher Küche aufgewachsen sind.
Aber Sie werden staunen, dass es ein Gericht gibt, das solche Küchen vom anderen Ende der Welt gemeinsam haben, das Schnitzel aus Deutschland und das Milanesa aus Mexiko. Sicherlich gibt es Unterschiede bei solchen Gerichten, aber konzentrieren wir uns auf die Gemeinsamkeiten in Bezug auf Geschmack und Zutaten.
Contents
Das Schnitzel aus Deutschland:
In Deutschland bezeichnet Schnitzel die dünne Fleischscheibe, die paniert und im Fett gebraten wird. Dieses Fleisch, das aus Hühner-, Schweine-, Hammel-, Kalb-, Rind- oder Putenfleisch zubereitet werden kann, wird meistens mit dem Fleischklopfer (zum Beispiel dem hammerähnlichen Werkzeug) auf die gewünschte Dicke verdünnt.
Obwohl es in Deutschland ein beliebtes Gericht ist, ist es tatsächlich ein österreichisches Original. Es gibt viele Versionen davon in verschiedenen Ländern wie Japan (Tonkatsu) und Frankreich (Schnitzel). In gewisser Weise ist es ein weltweites Gericht, an dem jeder, der anderen Küchen als der ursprünglichen lokalen Küche ausgesetzt war, erkennen kann.
Auch in Deutschland gibt es zahlreiche Schnitzel-Varianten, wobei die Hauptunterschiede in der Fleischsorte und der Soße als Garnitur liegen. Ein paar Beispiele sind:
1. Schnitzel Wiener Art:
Dieser wird aus Schweinefleisch zubereitet und mit Pommes Frites und Zitronenspalte angeboten. Die Zitronenscheibe durchtrennt die Fettigkeit dieser gebratenen Schweinekoteletts und fügt eine weitere Schicht fantastischen Geschmacks hinzu.
2. Jägerschnitzel mit der Pilzsauce:
Das verdünnte Fleisch selbst kann vor dem Braten paniert werden oder nicht. Eine andere verfügbare Version ist das Sahneschnitzel, das mit der Sahnesauce geliefert wird, die ein paar Pilze haben oder nicht haben.
3. Zigeunerschnitzel:
Zigeunerschnitzel mit Tomaten, Paprika und Zwiebelscheiben.
4. Münchner Schnitzel:
Es ist eine Art Münchner Schnitzel mit Meerrettich und/oder Senf sowie einer vergleichsweise dicken Schicht aus Mehl, Ei und Semmelbrösel.
Egal, welche Art von Schnitzel Sie mögen, Sie werden zugeben, dass es aus gutem Grund ein Grundnahrungsmittel der deutschen Küche ist. das kontrastspiel zwischen dem saftigen fleisch, der knusprigen haut und der cremigen sauce sorgt für ein tolles Wohlfühlessen!
Die Milanesa aus Mexiko:
In Mexiko und anderen Orten in Südamerika ist dieses Gericht genauso beliebt wie das Schnitzel. Diese beiden Gerichte sind aufgrund der internationalen Migration ähnlich; die milanesa ist die variante von milanesa aus Südamerika, dem italienischen Gericht, das aus paniertem Fleisch zubereitet wird, das als Cotoletta alla Milanese bekannt ist.
Bei dem Gericht handelte es sich um Azetyle, die von den italienischen Einwanderern in der sogenannten italienischen Diaspora in die südamerikanische Region gebracht wurden. Der mexikanische Milanese wird auch aus einem dünnen Fleischstück zubereitet, meistens Hühnchen, Rind oder Kalb, obwohl manchmal in die Paniermischung getauchtes Schweinefleisch verwendet werden kann.
Die Paniermischung besteht typischerweise aus geschlagenem Ei mit einer Gewürzmischung aus Salz und Gewürzen (zum Beispiel Petersilie und Knoblauch) und Paniermehl. Die panierten Fleischscheiben werden dann gebraten, bevor sie mit Pommes Frites, einem Salat und Bohnen, vielleicht sogar Reis, angeboten werden.
Die Quintessenz:
Die oben genannten Gerichte können als Einführung in die deutsche und mexikanische Küche serviert werden, wenn Sie etwas Bekanntes suchen. Aber hören Sie auch hier nicht auf, denn im Leben dreht sich alles um den Genuss neuer Speisen!